Friedenslauf
Bei bestem Laufwetter nahmen insgesamt 36 Schulen teil, 12
Grundschulen, eine Hauptschule, vier Realschulen, sechs Gymnasien, acht
Gesamtschulen, sowie fünf Förderschulen. Auf der rund 800m langen
Strecke, die vom Elisenbrunnen über den Büchel und Katschhof am Dom
vorbei zurück zum Elisenbrunnen führt, liefen zuerst die Schüler*innen
der ange-meldeten Grund- und Förderschulen, und im anschließenden
zweiten Lauf alle Teilnehmenden der restlichen weiterführen-den Schulen.
Insgesamt sind die SchüLer*innen 13.901 Runden gelaufen, das entspricht 11.120,8 km.
Die Läuferinnen und Läufer beim Friedenslauf setzen sich gleich doppelt für den Frieden ein, da der Aachener Friedenslauf eine Kundgebung für Frieden und zugleich ein Sponsorenlauf ist. Das heißt, alle Teilnehmer*innen suchten sich Sponsoren, die nach Abschluss des Friedenslaufes pro gelaufene Runde einen vorher vereinbarten Betrag spenden. Diese Spenden flie-ßen in Friedensprojekte von pax christi im Bistum Aachen, dem Netzwerk Aachener Schulen gegen Gewalt und Rassismus sowie dem forum Zivile Friedensdienste.
Einer der Gründe für das diesjährige Motto war, dass sich in diesem Jahr der Beginn des Zweiten Weltkriegs durch den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen zum 80. Mal jährt. Daher sollten besonders der Opfer dieses Krieges gedacht werden und dem Engagement der Überlebenden, die sich unter dem Motto „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“ für den Frieden einsetz(t)en, angeschlossen werden. Auch 74 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs müssen wir konstatieren, dass Antisemitismus, Rassismus und übersteigerter Nationalismus immer noch vorhanden sind und sogar wieder zunehmen.
Um teilnehmende Schüler*innen für diese Themen zu sensibilisieren, gab es wieder das themenbezogene Begleitprogramm. Dies war ein Angebot von insgesamt zwölf Workshops, die von Referent*innen zu unterschiedlichen Themen angeboten wurden. Besonders Angebote die mittels Tanz oder Sport Inhalte wie Diskriminierung, Rassismus und Streit kritisch thematisierten, waren dieses Jahr besonders beliebt. Insgesamt wurden dieses Jahr 55 Workshops in allen Schulformen und Altersklassen durchgeführt.
Die Veranstalter des Aachener Friedenslaufes sind pax christi Aachen, das Netzwerk Aachener Schulen gegen Gewalt und Rassismus, forum Ziviler Friedensdienst, der DJK Sportverband Aachen, Aachener Friedenspreis, Missio Aachen, BDKJ Aachen, die terre des hommes - Gruppe Aachen und das Jugendkulturcafe Pinu`u. Der Lauf steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marcel Philipp, Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier.
Als Sponsoren haben den diesjährigen Aachener Friedenslauf die Unternehmen Deubner Baumaschinen, basic Biomarkt, Umzüge Lüth, STAWAG, die Pax-Bank, ASEAG, Intersport Drucks und cambio unterstützt.
Allen Beteiligten: den vielen freiwilligen Helfer*innen, der Polizei, den Maltesern, Verkehrskadetten, und der Stadt Aachen ein ganz herzliches Dankeschön!