Aachener Friedenslauf
22. Aachener Friedenslauf am 16. Juni 2023
Fast 10.000 Runden kamen zusammen, als 1.700 Schüler*innen aus der Stadt und StädteRegion Aachen beim 22. Aachener Friedenslauf an den Start gingen. Trotz der coronabedingten vierjährigen Pause war die Veranstaltung sehr erfolgreich. Bei angenehmem Wetter führte der Lauf erstmals durch das Frankenberger Viertel und wurde dabei von Bühnenprogramm und Musik begleitet. Die Schüler*innen suchten sich im Vorfeld Sponsor*innen und sammelten so Spenden für Friedensprojekte der Träger pax christi Aachen, forumZFD und Netzwerk Aachener Schulen gegen Gewalt und Rassismus.
Für die vielen ehrenamtlichen Helfer*innen begann der Tag
früh. Schon bei Sonnenaufgang wurde fleißig angepackt, um die Absperrgitter
entlang der Strecke aufzustellen. Um kurz nach neun Uhr war alles vorbereitet
und zahlreiche Schulklassen versammelten sich auf der Wiese im Frankenberger
Park. Auf der Bühne übernahm der Aachener Rathaus-Manager André Schnitker die
Moderation. Er motivierte die Schüler*innen und erklärte ihnen wie ihre
gesammelten Beträge den veranstaltenden Organisationen helfen. Im Anschluss
sprach Elisabeth Paul in Vertretung für die Stadt und die StädteRegion Aachen,
welche die Schirmherrschaft für den Friedenslauf übernommen hatten. Auch sie
würdigte ausdrücklich den Beitrag der Schüler*innen für eine friedlichere Welt.
Volleyballspielerin Annie Cesar der Mannschaft „Ladies in Black“ konnte als
Botschafterin des Aachener Friedenslaufes leider nicht persönlich erscheinen,
doch sie ließ Grüße ausrichten.

Nach dem Bühnenprogramm war es schließlich soweit: Der Friedenslauf konnte starten. Zuerst waren die Grundschulen an der Reihe. Beim Countdown machte sich im Startbereich Aufregung breit. „Wir wollen unbedingt 10 Runden schaffen“, riefen einige Schüler*innen. Hochmotiviert drehten sie Runde um Runde auf der knapp 800 Meter langen Strecke. Als gegen 11 Uhr die letzte Runde angesagt wurde, wollten viele Kinder gar nicht aufhören, so viel Spaß hatte ihnen der Lauf gemacht.
Nach einer kurzen Pause gingen die Schüler*innen der weiterführenden Schulen an den Start. Auch sie legten viele Runden zurück. Einen zusätzlichen Motivationsschub gab die Musik entlang der Laufstrecke, die von einem DJ der Firma eventac aufgelegt wurde. An einem Stand konnten sich die Läufer*innen mit Obst und Wasser stärken. Für Unterhaltung und ein Warm-Up sorgte der Pantomime „Scheibub“, indem er die Kinder und Jugendlichen auf der Strecke mit spontanen Aktionen überraschte und ihnen Luft zufächelte. Viele Schulen hatten eigene T-Shirts mitgebracht, sodass ihre Schüler*innen in der Menge gut zu erkennen waren. Im Zeichen des Friedens trugen einzelne Schüler*innen außerdem Regenbogenfahnen mit dem Wort „Frieden“ in unterschiedlichen Sprachen.
Das diesjährige Motto lautete „Run4Peace – Laufen für eine bewohnbare Welt“. Rund um den Friedenslauf fanden an vielen der teilnehmenden Schulen Workshops statt, in denen sich die Kinder und Jugendlichen mit Themen wie Diskriminierung, Rassismus und Streit auseinandersetzten und lernten, Konflikte ohne Gewalt auszutragen. Die erlaufenen Spenden kommen der weltweiten Friedensarbeit des forumZFD und pax christi Aachen zugute. Außerdem werden damit Projekte gegen jede Form von Diskriminierung an Schulen unterstützt, welches das Netzwerk Aachener Schulen gegen Gewalt und Rassismus umsetzt.
Das Trägerkreis des Aachener Friedenslaufes dankt den Schüler*innen, den Schirmleuten, den ehrenamtlichen Helfer*innen sowie allen Sponsor*innen. Veranstaltet wurde der Lauf von den drei geförderten Organisationen unter der Leitung von pax christi Aachen, dem DJK Sportverband Aachen, dem Aachener Friedenspreis e.V., Missio Aachen, dem BDKJ Aachen, der terre des hommes Gruppe Aachen und dem Jugendkulturcafe pinu‘u. Als Unterstützer des Aachener Friedenslaufs sind die Pax-Bank, Sparda Bank West, STAWAG, Deubner Baumaschinen, Cambio, Umzüge Lüth Aachen, Menschen in Not Aachen, Öcher Eis-Treff, Pizzeria Mulino, via Integration gGmbH, BanaFair sowie REWE Stenten in diesesm Jahr (wieder oder gar neu) dabei. Durch den Einsatz jedes/jeder Einzelnen wurde der Lauf zu einem großen Erfolg!Auf der Homepage des Aachener Friedenslaufs www.run4peace.eu/aachen
gibt es immer die neuesten Infos rund um den Aachener Friedenslauf.