Rosa Pax - die Zeitung unserer aktuellen Freiwilligen ist als Download verfügbar
Die Freiwilligen, die im September 2022 ausgereist sind, haben ihre Zeitung fertiggestellt. Warum sie ihre Zeitung "Rosa Pax" genannt haben, kann in der aktuellen Ausgabe nachgelesen werden.
Erfahrungsbericht unseres Freiwilligen von 2021/22
Im Herbst 2021 konnten wir wegen der Pandemie nur einen Freiwilligen entsenden. Der Bericht unseres Freiwillgen während diese Jahres in Polen ist als Download verfügbar.
pax-Nachmittag mit Friedensgebet
am Samstag, den 22. April 2023 ab 15.00 Uhr findet im Vinzenzheim Aachen der gemeinsame pax-Nachmittag mit Friedensgebet statt, Interessierte sind herzlich eingeladen.
Gebete für den Frieden im Aachener Dom
Am Freitag, den 24. Februar 2023, dem Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine, haben wir ein Friedensgebet im Aachener Dom veranstaltet, um den Opfern zu gedenken und für den Frieden zu beten. Zum Friedensgebet kamen mit etwa 150 Personen deutlich mehr Menschen als erwartet.
Neue Ausgabe von "MENSCHEN MACHEN FRIEDEN"
Unsere Januarausgabe von "Menschen machen Frieden" steht als Download zur Verfügung. Wir wünschen viel Freude beim Lesen.
Der Atomwaffenverbotsvertrag feiert Geburtstag
122 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben im Juni 2017 den Atomwaffenverbotsvertrag ausgehandelt. Am 22.1.2021 trat er in Kraft und ist seitdem völkerrechtlich bindend.
Bericht Diözesanversammlung 29.10.2022
Am Samstag, den 29. Oktober trafen sich Mitglieder und Vorstand in kleiner Runde im QuellPunkt in Aachen, um das vergangen Jahr Revue passieren zu lassen und um einen neuen Vorstand zu wählen.
Den Frieden vorbereiten
Von Frauen aus Bosnien und Herzegowina lernen
Auf dem Weg zum Frieden
Ausstellung „Frauen geben Frieden ein Gesicht“ in Aachen eröffnet
Friedensaktivistinnen: Ausstellung wird am 21.9. eröffnet
Am 21.9. wird um 17 Uhr in der Citykirche Aachen die Ausstellung „Frauen geben Frieden ein Gesicht – Über Frieden und Versöhnung in Bosnien und Herzegowina“ in der Citykirche Aachen eröffnet. Dazu laden pax christi und das forumZFD (Forum Ziviler Friedensdienst e.V., Köln/ Sarajevo) ein. Die Ausstellung wird bis zum 9.10. zu sehen sein.
Weiter Raum Frieden
Gesänge und Texte vor dem Aachener Friedenskreuz mit Sara Decker, Moritz Schippers, Stefan Voges und Luis Weiß, am Donnerstag, 15. September 2022 um 20 Uhr in der Kirche St. Foillan Aachen
Rückblick: Gedenkveranstaltung in Viersen
Am Samstag den 6. August erinnerte die pax christi Gruppe Viersen gemeisam mit IPPNW (Regionalgruppe Mönchengladbach / Kreis Viersen) und dem Versöhnungsbund (Regionalgruppe Niederrhein) an die Atombombenabwürfe vor 77 Jahren in Japan und ihre Folgen.
Helfer*innen für den Jülicher Friedenslauf gesucht
Am 23. September findet der 9. Friedenslauf in Jülich statt. Es werden noch Helfer und Heferinnen gesucht.
Rückschau auf die Onlineveranstaltung vom Arbeitskreis Balkan
„Zu welchem Europa gehört der westliche Balkan?“, mit dieser Frage beschäftigen sich am Donnerstagabend, 19. Mai 2022 über 20 Interessierte am westlichen Balkan.
Bitte spenden! Hilfe für die Ukraine
pax christi im Bistum Aachen ruft zu Spenden für die „Ukraine-Hilfe“ auf. Im Spendenaufruf heißt es wörtlich: „Wir verurteilen den Krieg in der Ukraine aufs Schärfste. Jeden Tag sehen wir die Not der ukrainischen Zivilbevölkerung in den Medien.“
Friedensgebet in der Niklauskapelle des Aachener Doms
Am Sonntag, 20. März 2022, findet um 17 Uhr in der Nikolauskapelle des Aachener Doms ein Friedensgebet statt. Vor dem Aachener Friedenskreuz wollen wir um den Frieden in der Ukraine und in anderen Teilen der Welt beten.
Aachener Friedenslauf 2022
Auch in diesem Jahr wird es keinen großen Friedenslauf durch die Aachener Innenstadt geben. Die Pandemie fordert weiter Vorsicht und Rücksichtnahme, weshalb wir auch 2022 noch einmal auf ein Alternativangebot zurückgreifen.
Frieden lernen – Forderungen an die Politik
Das Netzwerk Friedensbildung Nordrhein-Westfalen (NRW) hat im Vorfeld der Landtagswahlen ein Positionspapier mit vier Forderungen an die Parteien und die zukünftige Landesregierung veröffentlicht.
Gib dem Frieden Dein Gesicht
Im Jahr 2022 wird das Aachener Friedenskreuz 75 Jahre alt. Das Jubiläum ist Anlass zurückzublicken, aber vor allem Anstoß, das Anliegen des Friedenskreuzes heute zu bekennen und in die Zukunft zu tragen. „Gib dem Frieden Dein Gesicht“ lautet daher das Motto der Jubiläumsaktion.
Aachener Appell in Berlin angekommen
Ende Januar haben die Aachener Bundestagsabgeordneten Ye-One Rhie, SPD, und Oliver Krischer, Bündnis 90/Die Grünen den Aachener Appell mit mehr als 1150 Unterschriften entgegengenommen. Diese sind inzwischen auch im Verteidigungsministerium angekommen.
Gedenken an die Opfer des Naziregimes in Süchteln
Wie in jedem Jahr wurde am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des Vernichtungslager Auschwitz, in der LVR-Klinik Süchteln der Opfer gedacht, die in der Nazizeit als unwertes Leben in die Vernichtung geschickt wurden.
Atomwaffenfrei - Aachener Appell mit 1150 Unterschriften übergeben
Die Aachener Bundestagsabgeordneten Ye-One Rhie und Oliver Krischer unterstützen den Aachener Appell, in dem mehr als 1150 Unterstützer*innen eine atomwaffenfreie Welt und den Abzug aller Atomwaffen rund um Aachen fordern. Sie nahmen die Unterschriften am 22. Januar am Elisenbrunnen in Aachen entgegen.
22. Januar: Unterschriften gegen Atomwaffen werden übergeben
Das Aachener Aktionsbündnis „Keine Atomwaffen rund um Aachen“ überreicht am 22. Januar um 11 Uhr in der Rotunde des Elisenbrunnens in Aachen öffentlich den „Aachener Appell“ mit mehr als 1150 Unterschriften an die Aachener Bundestagsabgeordneten Ye-One Rhie, SPD und Oliver Krischer, Bündnis 90/Die Grünen.